2018
Langweiliger Liguster?
Liguster (Ligustrum vulgare) ist robust, pflegeleicht und als Heckenpflanze sehr beliebt. Vielleicht gilt er deshalb als ein bisserl langweilig. Viele Insekten dürften das nicht so sehen. Denn der zur Familie der Ölbäumgewächse zählende Strauch wird gerne von Bienen angeflogen. Auch Rosenkäfer sind auf seinen Blüten zu finden. Nah verwandt ist er übrigens mit dem Flieder.
Schneckenjahr 2018
In diesem Jahr fühlen sich die Schnecken in meinem Garten sichtlich wohl. Zu erkennen ist das an den Löchern, die sie in die Blätter von Zier- und Nutzpflanzen fressen. Mit den Gehäuseschnecken kann ich gut leben, Nacktschnecken werden weitestgehend entfernt, mit Ausnahme des Tigerschnegels. Allerdings gehen auch die zum Teil winzigen Gehäuseschnecken gerne an mein […]
Wildblumen im März
Neben der Purpurroten Taubnessel, die bereits seit Oktober 2017 ihre rosa Blüten zeigt, gibt es derzeit 2 Wildblumen, die in und vor meinem Garten blühen.
Primel (Primula vulgaris cv.)
Neu in meinem Garten, bzw. demnächst neu dort, sie darf nämlich noch ein paar Tage in meinem Wohnzimmer verbringen, ist diese schicke Primel. Die nicht nur durch ihre großen und schön gefärbten Blüten begeistert, sondern auch angenehm duftet. Gepflanzt wird sie hinter den Kompost, dort ist es schattig. Diesen Standort teilt sie sich mit Hosta, […]
Traubenhyazinthen (Muscari sp.)
Diese Traubenhyazinthen (Muscari sp.) habe ich im Herbst 2016 gepflanzt. Anschließend kamen Namensschildchen in den Boden, sodass ich die Pflänzchen nach dem Knipsen leicht bestimmen kann. Im Frühjahr 2017 haben die Traubenhyazinthen geblüht und die Namensschildchen waren im Garten verteilt. Vielleicht dienten sie tierischen Besuchern als Spielzeug oder waren ihnen bei der Nahrungssuche im Weg. […]
Wilde Stiefmütterchen (Viola sp.)
Wilde Stiefmütterchen (Viola sp.) gibt es reichlich in meinem Garten. Sie besiedeln bevorzugt die sonnige Hälfte und kommen mit dem sandigen Boden gut zurecht. Es handelt sich vermutlich um Nachkommen des Garten-Stiefmütterchen (Viola ×wittrockiana), deren Samen aus einem der Nachbargärten stammen. Diese verwilderten Veilchen sehen nicht nur hübsch aus, es sind Dauerblüher, ihre Blützeit erstreckt […]
Februarblüten
Dank des milden Winters und meiner Liebe zu Wildblumen sowie Unkräutern, präsentiert sich mein Garten im Februar 2018 in frischem Grün und bunt.