Gold Felberich, Hohe Garbe, Sonnenauge
Da hätten wir zum einen den Gold Felberich (Lysimachia punctata), eine mehrjährige Staude, die sich gerne ausbreitet, wenn man sie lässt. Auch mit von der Partie, die Hohe Garbe (Achillea filipendulina), auf deren Blüten sich immer wieder gerne Bienen und andere Insekten niederlassen und das Sonnenauge (Heliopsis helianthoides), wenns denn eines ist (bin mir da nicht so sicher).
Die kleine Unbekannte
Das lila Geblühsel auf dem vierten Bild haben wir von der Vorbesitzerin übernommen, keine Ahnung was das ist. So geheim tut unser Zwergröschen zum Glück nicht.
[myginpage=01072007_05]
V. l. n. r.: Gold Felberich, Hohe Garbe, Sonnenauge(?), Unbekannt, Zwergrose
Das blaue „Geblühsel“ ist meiner Meinung nach eine
Knäuelglockenblume (Irrtum vorbehalten).
MfG.Gisela Pers –
Betr. Sonnenauge? Man müßte mehr von den Blättern sehen.Es könnte evtl. eine Topinambur-Blüte sein. Allerdings
blühen meine in diesem Jahr noch nicht. Die Blüte ähnelt auch einer Sonnenblumenblüte.
MfG. G.P.
vielen dank für die tipps, das blaue scheint wirklich die knäuelglockenblume zu sein. bei der gelben dachte ich auch zuerst an eine sonnenblume, nur ist hier der fruchtstand so klein. wäre aber gut möglich, denn dank winterlicher vogelfütterung haben die sich bei uns fleissigst ausgesäat.