bis auf seine blütenpracht, bot der aprikosenbaum im pfälzer garten in der vergangenheit wenig gelegenheit positives zu vermelden. denn meist war die ernte – falls überhaupt vorhanden – mit ein bis drei früchtchen mehr wie als überschaubar.
nicht so hingegen in diesem jahr. er hat soviele früchte angesetzt, dass sich die äste biegen. die chancen stehen also mehr wie als gut, dass ich mir erstmalig im leben marillenknödel reinziehen darf.
[myginpage=aprikosen0509]
so sieht unser Aprikosenbaum auch aus, leider fallen täglich dutzende kleine Früchte runter und wir erwarten deshalb keine Ernte dieses Jahr.
bei uns hängt zum glück noch alles dran.
Hallo.
;o) Wenn ich mir die Bilder so ansehe, bin ich der Meinung, dass du viele, viele Marillenknödel kochen kannst. Wenn du nicht tagelang von Marillenknödel leben willst, kannst du sie ja auch prima einfrieren.
Welche Sorte ist das denn und wie alt ist der Baum?
Liebe Grüße
Pandea
die marillenknödel lass ich mir lieber kochen :-)
um welche sorte es sich handelt, weiss ich nicht, aber das bäumchen dürfte jetzt ca. sieben jahre alt sein.